Hallo, wir sind die Jagdschule Angel in Münster.
Seit über 15 Jahren bereiten wir in Kooperation mit dem NABU und dem Lernort Natur die Teilnehmer in Praxiskursen – KEINE Crashkurse! – auf die Jägerprüfung in NRW vor.
Der sorgsame und nachhaltige Umgang mit der ganzen Natur steht dabei im Vordergrund. In angenehmer Lernatmosphäre ergänzen wir die Theorie durch viel Praxis, um nach der Prüfung den Jungjäger weiter beratend in sein künftiges Jägerleben zu begleiten.

Die Jagdschule Parsteinwerder befindet sich auf dem Gelände des SAZ Parsteinwerder in 16230 Chorin OT Serwest, Parsteinwerder 4, direkt am Parsteinsee. Am Ausbildungsort befindet sich ein eigener Schießstand mit allen Jagdlichen Disziplinen. Ebenso ein Bogenplatz, Armbrustplatz sowie ein Bogen Parkour.
Die Ausbildung der Teilnehmer erfolgt durch praxiserfahrene Lehrkräfte. Angeboten werden Wochenendlehrgänge und Blockkurse (bei entsprechender Teilnehmerzahl).

Volker Gampe

Dipl.-Verw.-Wirt / EPHK a. D.

Gründer und Leiter des Jagdscheinseminars Gampe

Seit 1991 bilden wir Jagdscheinanwärter aus. Unsere Ausbildung ist praxisorientiert und richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan von Mecklenburg-Vorpommern. Dabei gestalten wir den Kurs nach den Bedürfnissen des Lehrgangsteilnehmers. Er stimmt mit uns die Ausbildungstermine ab. Er braucht also keine drei Wochen Urlaub zu nehmen um den Kurs zu absolvieren. Oftmals ist der Lehrgangsteilnehmer dadurch auch alleine im Kurs oder mit maximal zwei weiteren Teilnehmern zusammen. So können wir direkt und umfangreich auf jeden Teilnehmer eingehen. Die Schießausbildung erfolgt auf dem nahegelegen Schießplatz, der auch zugleich der Ort der Schießprüfung ist. Umfangreiches Anschauungsmaterial ergänzt die Ausbildung.
Eine Ferienwohnung als Unterkunft kann im Ort gestellt werden.
Wir freuen uns auf Sie!

  • Ausbildung beginnend Feb/März je Jahr
  • Unterricht Samstags.
  • Prüfung: Teilnahme an der Herbstprüfung nach Anmeldung

1969: Geboren in Gießen / Hessen

1986: Ablegen der Jägerprüfung

Seit 1986: Hundeführer (aktuell Hannoverscher Schweißhund und Rauhaarteckel)

1998: Jagdaufseherausbildung und Ablegen der Jagdaufseherprüfung im Lehrrevier Kranichstein / Hessen

Seit 1998: Betreuung unterschiedlicher Hoch- und Niederwildreviere als bestätigter Jagdaufseher

2008: Ablegen der Fischerprüfung

Seit 2009: Gründung und Führung des Unternehmens „Revierexperten“ (Dienstleistungsunternehmen)

Seit 2010: Luchs- und Wolfsberater in Hessen mit diversen Weiterbildungen im Themenbereich große Beutegreifer

Seit 2010: Dozent in der Jungjägerausbildung

Seit 2011: Bestellter Rehwildsachkundiger der UJB des Vogelsbergkreises / Hessen

Seit 2011: Bestellter Schweißhundeführer in verschiedenen Hegegemeinschaften

2011 – 2018: Freier Mitarbeiter der Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH

Seit 2014: Anerkannter Schweißhundeführer für das Bundesland Hessen

Seit 2019: Berufung zum Mitglied des Jagdbeirates im Vogelsbergkreis / Hessen

Seit 2019: Angestellter Mitarbeiter Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH

2019 – 2020: Studium Natur- und Umweltpädagogik

Wochenendkurse, Kompakt – und Abendkurse in Kursgrößen bis 15 Teilnehmer.
Weiterbildung in Form von Lehrgängen zum Wildtierschützer, Zerwirk-Kurse, Krähenlockseminare und individuelles Schießtraining.
Unser Team besteht aus erfahrenen Jägern, Falknern, Wildtierschützern und Hundeführern.
Die seit 15 Jahren bestehende Jagdschule, befindet sich am Fuße der schwäbischen Alb in einem von drei Lehrrevieren.
Jagd ist Leidenschaft und Verpflichtung zugleich.

Wir freuen uns auf Sie.

Jährliche Jagdkurse jeweils mit Beginn Oktober und Ende Mai Folgejahr.

Beginne in Kleingruppen und ohne Druck deine Jagdausbildung bei der Jagdschule Schünemann in Nidda, Nähe Frankfurt.