Mein Name ist Andre Westerkamp, geboren 1963 in Barßel (Oldenburg), Jagdscheininhaber und Hundeführer seit 1982. Im Jahr 1980 begann ich eine 6 jährige Ausbildung zum staatl. geprüften Präparator und Dermoplastiker. Mit der Selbständigkeit in der eigenen Werkstatt als Präparator, durch den Kontakt mit Ausbildungseinrichtungen lag der Weg nahe, sich mit der Ausbildung der Jagd näher zu beschäftigen. Im Jahre 1989 wurde ich Ausbilder in der Jägerschaft Cloppenburg für die Bereiche Feder- und Haarwild, Schießwesen, Fangjagd und Recht. Im Jahr 2009 nahm ich die leitende Stelle im Paul Parey Verlag, Singhofen, an, um die Abteilung Jungjäger für 5 Jahre zu führen. Als langjähriger Dozent für den Bereich Fangjagd im DJV war es fast schon selbsterklärend, sich noch intensiver um die Weiterbildung der Jäger zu engagieren.
Seit dem Jahr 2014 bin ich für die Firma Heintges Lehr- und Lernsystem verantwortlich als Fachautor, Regionalbeauftragter und Socialmedia Content Manager Jagdtrainer.
Zu meinen Aufgaben gehört es, eigenständig Seminare zu planen und durchzuführen. Dazu gehören auch die Erstellung von Konzepten für die Ausbildung in Jagdschulen und Kreisgruppen. Das Büro in Norddeutschland ist Ansprechort für die Bereiche Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig Holstein und Nordrhein Westfalen. Neben dem persönlichen Kontakt und der Verbindung zu den Kooperationspartnern gehören ebenfalls die Besuche auf Landes- und Bundesjägertagen. Die Treffen mit Vorsitzenden der Jägerschaften und Ausbildern sind eine willkommene Abwechslung, vor Ort die Probleme und Fragen der Aus- und Weiterbildung zu erörtern.
Die Marktanalyse sowie die Strategieerstellung neuer Wege in der Jungjägerausbildung sind ein weiterer Bereich meines Aufgabenfeldes.
Zum Erstellen täglicher Rätsel oder Aufgaben im Socialmedia (www.facebook.com/www.jagdtrainer.de/) gehört auch die Fotografie, sowie das Filmen ausbildungsrelevanter Themen. Der redaktionelle Bereich der Handbücher und Arbeitsblättern schließt diese Tätigkeiten mit ein.
Im Jahr 1994 wurde erstmals mit Overhead – Folien in der Ausbildung meiner Jägerschaft gearbeitet, somit entstand auch der erste Kontakt zum Büro in Marktredwitz. Mit dem Heintges Lehr- und Lernsystem war und bin ich seit dieser Zeit eng verbunden. Durch die Tätigkeit als Referent in der Ausbildung mit dem Lehr- und Lernsystem in der eigenen Jägerschaft wurde der Grundstein für meine heutige berufliche Laufbahn im Haus Heintges gelegt.
Mit Leidenschaft begleiten wir euch gerne auf eurem Weg, selbst Jäger zu werden. Wir bieten euch nicht nur verschiedene Kursangebote, sondern nehmen euch mit in die Praxis eines Jagdalltags.
Jägerausbildung im Hegering Hagen Nord e.V., in der Kreisjägerschaft Hagen. Die Kursabende finden 2 x wöchentlich statt. Zusätzlich Revierbegehungen, Teilnahme an Drückjagden und Ansitzjagden.
Jagdschule mit hohem Praxisbezug und eigenem Lehrrevier.
Mein Name ist Gerd Heilmann, 1958 in Baden-Württemberg geboren. Anfang der 90-iger Jahre habe ich in eine Jägerfamilie eingeheiratet und 1993 den Jagdschein erworben. Anlässlich meines Jagdkurses hatte ich das erste Mal mit Produkten der Firma Heintges zu tun.
Aufgrund meiner Tätigkeit als Kriminaltechnischer Sachverständiger für Schusswaffen- und Schusswaffenspuren hat man mich 1995 überredet die Fächer Waffen/Munition/Waffenhandhabung/Waffenrecht und Schießen beim Jagdkurs der Jägervereinigung Enzkreis/Pforzheim zu übernehmen. Zwischenzeitlich bilde ich auch Jungjäger bei der Jagdschule Nordschwarzwald und seit kurzem an der Landesjagdschule Baden-Württemberg aus.
Da ich bei meinem Jagdkurs sehr gute Erfahrungen mit dem Heintges Lehr- und Lernsystem gemacht habe, nutze ich als Ausbilder seit 1995 unser System und meine Kursteilnehmer lernen mit unserem System –mit großen Erfolg!
Beim Landesjagdverband Baden-Württemberg bin ich Leiter der Fachkommission Waffen.
Bei einer Jagd hatte ich mit Wolfgang und Barbara Heintges persönlichen Kontakt und bin seit 2005 Fachautor für die Bereiche Waffen- und Munitionstechnik, Waffenrecht und Waffenhandhabung. Seit 2014 bin ich für die Firma Heintges Regionalbetreuer in Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz.
Wir sehen es als unsere Aufgabe Ihnen die Grundsätze der Deutschen Waidgerechtigkeit zu vermitteln. Unser Anliegen ist es, Sie neben der intensiven Vorbereitung auf die Jägerprüfung auch auf Ihre zukünftige Verantwortung als Jäger vorzubereiten. Pflanzen und Tiere sind Bestandteil der Schöpfung. Tier-und naturschutzgerechte Jagd bedeutet deshalb, eine respektvolle Haltung des Jägers gegenüber Tieren und Pflanzen und nicht zuletzt gegenüber seinen Mitmenschen.
Herzlich Wilkommen in der Jagdschule Lüneburger Heide. Erfüllen Sie sich den Traum vom Jagdschein mit 100% Erfolgsquote.
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelanger Erfahrung, denn Erfolg ist kein Zufall. Wir sind eine familiäre Jagdschule, die großen Wert auf Gemeinschaft und Vertrauen legt. Durch kleine Gruppen und individuelle Betreuung wird eine optimale Vermittlung der Lehrninhalte gewährleistet. Unser fachkompetentes und jagdlich aktives Team steht Ihnen während und nach der Jagdausbildung zur Seite. Unsere Jägerprüfung ist in allen Bundesländern anerkannt.
Hier einmal ein Kommentar eines Schülers.
Durchschnittliche Bewertung: 5,00 von 5 (12 Stimmen)
Konrad aus Imsühden schrieb am 12. Juli 2021 um 17:02
Jägerprüfung Juni 2021. Vorbereitung durch Familie Kiesewetter trotz empflindlicher Coronaeinschränkungen brilliant organisiert. Mein Tip: Bereits durch Heintges Jagd-App oder Büffel-Jagd-App vorbereitet zum Kurs kommen und auch die Heintgeshefte, die Teil des Kurspakets sind, einmal vorher durcharbeiten. Familie Kiesewetter ist mit viel Herzblut bei der Arbeit. Es kam schon an Individual-Coaching heran, was hier geleistet wurde. Lobend herauszustellen ist auch die Schießausbildung, wobei keiner zurückgelassen wurde, bis alle sämtliche Klippen umschifft waren. Das gilt auch für das Flintenschießen, das selten jemand von Beginn an beherrscht und immer ein Angstgegner ist. Durchgefallen ist bei uns keiner, wobei ich die Prüfung als schwer empfand. Aber Guido und sein Team haben uns durchgebracht, was zumindest bei mir eine durchaus sportliche Leistung gewesen sein dürfte. Ich werde gern wieder bei ihm Kurse buchen, auch Flintenschießen, denn hier wird auch außerhalb des Kurses Coaching geboten. Herauszustellen ist noch zuletzt, daß er gern sein tiefes Wissen um die Kunst teilt, und sehr gute Hinweise auch für außerhalb des Bestehenszieles für die Praxis gibt.