Mit Leidenschaft begleiten wir euch gerne auf eurem Weg, selbst Jäger zu werden. Wir bieten euch nicht nur verschiedene Kursangebote, sondern nehmen euch mit in die Praxis eines Jagdalltags.

 

Die Jägerschaft Springe stellt sich vor

Wer wir sind:

Die Jägerschaft Springe e.V. ist die Vereinigung der Jäger der Stadt Springe mit ihren Stadtteilen Alferde, Altenhagen I, Alvesrode, Bennigsen, Boitzum, Eldagsen, Gestorf, Holtensen, Lüdersen, Mittelrode, Springe, Völksen und Wülfinghausen sowie der Stadt Pattensen mit den Stadtteilen Hüpede, Jeinsen, Oerie, Pattensen, Schulenburg, Thiedenwiese und Vardegötzen. In ihr sind ca 300 Jäger und Jägerinnen in 2 Hegeringen organisiert. Sie gehört der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. (LJN) an.

Was wir machen:

In Zusammenarbeit mit der LJN vertritt die Jägerschaft Springe die Interessen der Jäger gegenüber der Öffentlichkeit. Sie vermittelt Veränderungen in den einschlägigen Gesetzen und jagdpolitische Informationen der LJN und des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e. V. (DJV).
Welche Ziele wir haben:
Die nachhaltige Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, der Tier- und Pflanzenwelt sowie der Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Natur und Landschaft.
  • Förderung der gesamten freilebenden Tier- und Pflanzenwelt insbesondere von Biotop- und Artenschutzprojekten
  • Förderung der Bestrebungen des Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzes unter Wahrung der Berechtigten
  • Belange der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
  • Erhaltung eines gesunden, angemessenen und artenreichen Wildbestandes
  • Pflege waidmännischer Gesinnung und Jagdausübung, der Waidmannssprache und des jagdlichen Brauchtums, sowie des kameradschaftlichen Zusammenschlusses
  • Förderung des Jagdgebrauchshundewesens und des Schießwesens
  • Ausbildung junger Jäger

Die Jägerschaft Springe erstrebt keinen Gewinn und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Wir, Eva & Manfred Buttazoni, haben im Herbst 2021 aus unserer Passion heraus die Kärntner Jagdschule gegründet.

 

Unser Leitsatz: Jagd ist Handwerk – Die zentrale Aufgabe der Kärntner Jagdschule ist eine fundierte, praxisnahe und vollumfängliche Ausbildung für alle, die die Jagdprüfung ablegen möchten. Bei unserem Kurs ist das Ziel unseres Teams nicht, dich ausschließlich auf die Prüfung vorzubereiten. Es wird in unseren Kursen viel Wert darauf gelegt, dir jagdliches Wissen, Verhaltensweisen rund um die Jagd sowie die vielen verschiedenen Facetten der Jagd praxisorientiert näher zu bringen.

Unsere Vision: es soll nicht nur die notwendige Theorie mit auf den Weg gegeben werden, du sollst auch die Leidenschaft und Hingabe für die Jagd während des Kurses spüren und im besten Fall auch übernehmen.

Und so entstand die Idee, jedes Unterrichtsfach von einem Profi vortragen zu lassen, der neben der fachlichen Kompetenz auch die jeweilige Begeisterung für sein Spezialgebiet mitbringt. 
Das Ergebnis ist ein wundervolles, jagdbegeistertes Referententeam, welches dich der Kärntner Jagdschule bestmöglich an die Jagdprüfung heranführt.

Unser Ziel: eine fachlich korrekte, praxisorientierte und fundierte Jagdausbildung als optimale Vorbereitung für angehende Jungjäger:innen in Kärnten anzubieten.
Das Wissen über Reviereinrichtungen und Planung der Jagd, das Anpassen von Jagdmethoden für die jeweiligen Reviere, das Ansprechen, Erlegen sowie das anschließende Versorgen und Zerwirken der Beute sowie die Zubereitung exquisiter Gerichte wird in der Kärntner Jagdschule sowohl theoretisch als auch praktisch mit höchster Kompetenz vermittelt.

Der ÖJFN Hamburg e.V. bildet in der Zeit von April bis Oktober in online Abendkursen, z.T. auch in Präsenz und an Wochenenden Jungjäger aus. Die Schießausbildung findet immer Dienstagabend statt.

Der Jagdverein Hubertus Gießen und Umgebung e.V. “ hat sich seit der Gründung im Jahr 1921 zum mitgliederstärksten Jagdverein Hessens entwickelt. Wir unterhalten ein Lehrrevier und besitzen eine eigene Schießanlage. Hier werden unter anderem Bezirksschießen und Meisterschaften im jagdlichen Schießen, die Schießausbildung der Jungjäger sowie Schießprüfungen durchgeführt.

Der Schießstand verfügt über vier 100 m-Schießbahnen, auf denen aufgelegt, angestrichen, freistehend und liegend geschossen werden kann, einen „laufenden Keiler“ auf eine Distanz von 60 m (alle mit elektronischer Trefferanzeige), einen Kipphasenstand für den Schrotschuss auf bewegliche Ziele, einen Kurzwaffenstand mit fünf 25-Meter-Bahnen und eine Trap- und Skeet-Anlage. 2020 haben wir unsere jährlichen Jungjägerkurse auf ein knappes halbes Jahr verkürzt und dabei dennoch die Ausbildungsinhalte erweitert.

Unser Ziel ist es, „Jäger“ und nicht bloße „Jagdscheininhaber“ auszubilden. Ein qualifiziertes Ausbildungsteam vermittelt die notwendige Theorie in allen vier Sachgebieten und führt zahlreiche Praxisanteile durch. Wir sorgen für eine Anbindung an ein Jagdrevier schon mit Beginn der Ausbildung. Unsere Schießausbilder bereiten die Kursteilnehmer mit modernen Jagdwaffen professionell auf die Schießprüfung im Rahmen der Jägerprüfung vor. In den Ausbildungskosten sind sämtliche Leistungen enthalten, lediglich die Prüfungsgebühr ist separat zu entrichten. Wir führen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen durch, hier eine Auswahl: Fangjagd, Niederwildhege, Ausbildung zum „Drohnenpiloten“ für die Kitzrettung, Wildschadensseminare, Jagdrechtseminare, Hundekurse, Wildbretverarbeitung, Verhütung von Wildunfällen im Straßenverkehr.

Das Brauchtum pflegen wir durch das Jagdhornblasen für den praktischen Einsatz bei Jagden, für die Untermalung und Begleitung von Veranstaltungen des Jagdvereins sowie zur Ehrung von Vereinsmitgliedern anlässlich Geburtstagen und Jubiläen. Veranstaltungen wie Almabtrieb, Fuchsjagd oder Reiterhoffeste werden auf Wunsch musikalisch begleitet. Unsere Bläsercorps nehmen erfolgreich an Bläserwettbewerben innerhalb Hessens und bundesweit teil. Zu all diesen Anlässen bilden wir kontinuierlich neue Jagdhornbläserinnen und -bläser aus.

Ihr sicherer Weg zum Jagdschein.
Kompaktkurse und Privatausbildung

Professionelle Vorbereitung mit Bestehens Garantie auf die Jägerprüfung im Dreiländereck NRW, Hessen, Niedersachsen. Hauseigenes Laser-Schießkino für intensives Training und eigenes Lehrrevier vor Ort. Regelmäßige Abend-, 16-Tage-Kompakt- oder individuelle Managerkurse. Modernste Ausstattung aus 2022, persönliche Ausbildung mit Herzblut, Geduld und viel Erfahrung.