Schießschule

  • Vorbereitungskurse auf das Jägerprüfungsschießen
  • Tageskurse im Flintenschießen
  • Flinten-Tageskurse für die Jagdsaison
  • Vorbereitungskurse für die Waffensachkundeprüfung
  • Kleine Gruppen
  • Teilnehmerzahlen begrenzt
  • Außerhalb dieses Angebotes sind individuelle Lehrgänge jederzeit nach Absprache möglich

In der Jagdakademie bilden wir Jungjäger & Jungjägerinnen aus, welche ihre Ausbildung Natur – und Praxisnah erleben möchten.
Jagdakademie BCB “ Wo sonst „

Ein engagiertes Team erfahrener Ausbilder mit hoher Bestehensquote.
Wir vermitteln Wissen und Praxis nicht nur für die Prüfung!

Der einmal jährlich stattfindende Ausbildungskurs beginnt mit dem Jagdjahr im April und endet im März des darauf folgenden Jahres mit der staatlichen Jägerprüfung. Dabei bietet sich die Chance die gesamte Fassette der jagdlichen nachhaltigen Nutzung kennen zu lernen. Die Teilnehmer sammeln somit für das spätere Jägerhandwerk wichtige jagdpraktische Erfahrungen über alle anstehenden Aufgaben im alltäglichen Jagdbetrieb. Das Erwerben der fachlichen Kompetenz in der Bewirtschaftung von Jagdrevieren, eingebunden im Jagdbetrieb um erste Erfahrungen zu sammeln, sind der Garant für verantwortlichen Umgang mit der Natur, Wild und Jagd. Daher bietet die Jägerschaft der Kreisgruppe Bad Kreuznach im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz alljährlich im Jägerlehrhof Burg Layen einen kompletten Vorbereitungslehrgang an mit dem Schwerpunkt auf eine erlebte Jagd in einer Verzahnung von Theorie und umfangreicher Jagdpraxis.

Mit Leidenschaft begleiten wir euch gerne auf eurem Weg, selbst Jäger zu werden. Wir bieten euch nicht nur verschiedene Kursangebote, sondern nehmen euch mit in die Praxis eines Jagdalltags.

 

Die Jägerschaft Springe stellt sich vor

Wer wir sind:

Die Jägerschaft Springe e.V. ist die Vereinigung der Jäger der Stadt Springe mit ihren Stadtteilen Alferde, Altenhagen I, Alvesrode, Bennigsen, Boitzum, Eldagsen, Gestorf, Holtensen, Lüdersen, Mittelrode, Springe, Völksen und Wülfinghausen sowie der Stadt Pattensen mit den Stadtteilen Hüpede, Jeinsen, Oerie, Pattensen, Schulenburg, Thiedenwiese und Vardegötzen. In ihr sind ca 300 Jäger und Jägerinnen in 2 Hegeringen organisiert. Sie gehört der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. (LJN) an.

Was wir machen:

In Zusammenarbeit mit der LJN vertritt die Jägerschaft Springe die Interessen der Jäger gegenüber der Öffentlichkeit. Sie vermittelt Veränderungen in den einschlägigen Gesetzen und jagdpolitische Informationen der LJN und des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e. V. (DJV).
Welche Ziele wir haben:
Die nachhaltige Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, der Tier- und Pflanzenwelt sowie der Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Natur und Landschaft.
  • Förderung der gesamten freilebenden Tier- und Pflanzenwelt insbesondere von Biotop- und Artenschutzprojekten
  • Förderung der Bestrebungen des Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzes unter Wahrung der Berechtigten
  • Belange der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
  • Erhaltung eines gesunden, angemessenen und artenreichen Wildbestandes
  • Pflege waidmännischer Gesinnung und Jagdausübung, der Waidmannssprache und des jagdlichen Brauchtums, sowie des kameradschaftlichen Zusammenschlusses
  • Förderung des Jagdgebrauchshundewesens und des Schießwesens
  • Ausbildung junger Jäger

Die Jägerschaft Springe erstrebt keinen Gewinn und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Wir, Eva & Manfred Buttazoni, haben im Herbst 2021 aus unserer Passion heraus die Kärntner Jagdschule gegründet.

 

Unser Leitsatz: Jagd ist Handwerk – Die zentrale Aufgabe der Kärntner Jagdschule ist eine fundierte, praxisnahe und vollumfängliche Ausbildung für alle, die die Jagdprüfung ablegen möchten. Bei unserem Kurs ist das Ziel unseres Teams nicht, dich ausschließlich auf die Prüfung vorzubereiten. Es wird in unseren Kursen viel Wert darauf gelegt, dir jagdliches Wissen, Verhaltensweisen rund um die Jagd sowie die vielen verschiedenen Facetten der Jagd praxisorientiert näher zu bringen.

Unsere Vision: es soll nicht nur die notwendige Theorie mit auf den Weg gegeben werden, du sollst auch die Leidenschaft und Hingabe für die Jagd während des Kurses spüren und im besten Fall auch übernehmen.

Und so entstand die Idee, jedes Unterrichtsfach von einem Profi vortragen zu lassen, der neben der fachlichen Kompetenz auch die jeweilige Begeisterung für sein Spezialgebiet mitbringt. 
Das Ergebnis ist ein wundervolles, jagdbegeistertes Referententeam, welches dich der Kärntner Jagdschule bestmöglich an die Jagdprüfung heranführt.

Unser Ziel: eine fachlich korrekte, praxisorientierte und fundierte Jagdausbildung als optimale Vorbereitung für angehende Jungjäger:innen in Kärnten anzubieten.
Das Wissen über Reviereinrichtungen und Planung der Jagd, das Anpassen von Jagdmethoden für die jeweiligen Reviere, das Ansprechen, Erlegen sowie das anschließende Versorgen und Zerwirken der Beute sowie die Zubereitung exquisiter Gerichte wird in der Kärntner Jagdschule sowohl theoretisch als auch praktisch mit höchster Kompetenz vermittelt.