Seit 1951 hat sich die Jägerschaft Helmstedt verpflichtet, im Rahmen des Jagdrechts sowie des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Tierschutzes und des Umweltschutzes die Flora und Fauna im Landkreis zu hegen.

Die Ziele der Jägerschaft sind die Förderung der Jagd und des jagdlichen Brauchtums, sowie die Aus- und Weiterbildung der Jäger im Landkreis Helmstedt.

Online- und Präsenzkurse, verkehrstechnisch günstig gelegen zwischen Nürnberg und Regensburg.

Übernachtung in der Schule möglich, mitten im Lehrrevier gelegen, höchste Erfolgsquoten.

Die Prüfung findet in Bayern.

Die Jagdschule im Süden Brandenburgs.
Kompakt- und Standardlehrgänge
in Kooperation mit Kreisjagdverband SPN/ CB e.V.
seit über 25 Jahren aktiv

Schießschule

  • Vorbereitungskurse auf das Jägerprüfungsschießen
  • Tageskurse im Flintenschießen
  • Flinten-Tageskurse für die Jagdsaison
  • Vorbereitungskurse für die Waffensachkundeprüfung
  • Kleine Gruppen
  • Teilnehmerzahlen begrenzt
  • Außerhalb dieses Angebotes sind individuelle Lehrgänge jederzeit nach Absprache möglich

In der Jagdakademie bilden wir Jungjäger & Jungjägerinnen aus, welche ihre Ausbildung Natur – und Praxisnah erleben möchten.
Jagdakademie BCB “ Wo sonst „

Ein engagiertes Team erfahrener Ausbilder mit hoher Bestehensquote.
Wir vermitteln Wissen und Praxis nicht nur für die Prüfung!

Der einmal jährlich stattfindende Ausbildungskurs beginnt mit dem Jagdjahr im April und endet im März des darauf folgenden Jahres mit der staatlichen Jägerprüfung. Dabei bietet sich die Chance die gesamte Fassette der jagdlichen nachhaltigen Nutzung kennen zu lernen. Die Teilnehmer sammeln somit für das spätere Jägerhandwerk wichtige jagdpraktische Erfahrungen über alle anstehenden Aufgaben im alltäglichen Jagdbetrieb. Das Erwerben der fachlichen Kompetenz in der Bewirtschaftung von Jagdrevieren, eingebunden im Jagdbetrieb um erste Erfahrungen zu sammeln, sind der Garant für verantwortlichen Umgang mit der Natur, Wild und Jagd. Daher bietet die Jägerschaft der Kreisgruppe Bad Kreuznach im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz alljährlich im Jägerlehrhof Burg Layen einen kompletten Vorbereitungslehrgang an mit dem Schwerpunkt auf eine erlebte Jagd in einer Verzahnung von Theorie und umfangreicher Jagdpraxis.